Freitag, 6. März 2009

Freundliche Kunststudenten, die in den historischen Gemäuern Gondas forschen, zeigen uns eine weitere Besonderheit dieser Gegend: die Keramikkunst der Falashas. So nannten sich die Äthiopier jüdischen Glaubens. Das Judentum war ein Jahrtausend lang die beherrschende Religion im Nordwesten Äthiopiens.

Als sich das Christentum ausbreitete, wurden die Falashas an den Rand gedrängt. Da ihnen Grundbesitz verwehrt war, entwickelten sie besondere Kunstfertigkeiten in der typischen schwarzen Keramik und in der Weberei.

Seit ihrer Massenauswanderung im Jahr 1991 nach Israel leben nur noch wenige Anhänger dieses Glaubens in Äthiopien.




1 Kommentar: