Mittwoch, 6. Mai 2009

Die ersten Ballons haben ihre Rundfahrt beendet und setzen zur Landung an.


Geschickt manövrieren die Piloten ihr Gefährt durch die Felsentürme, um möglichst direkt auf dem Abflugplatz zu landen.

Aber manchmal ist doch der Wind stärker und der Ballon treibt etwas ab. Dann fährt sofort ein Transportfahrzeug mit großer Ladefläche zur potenziellen Landestelle. Und mit großer Präzision wird der Ballonkorb samt Inhalt auf die Ladefläche gesetzt. Nun wird die Fuhre zu der Stelle bugsiert, wo schon die nächsten Passagiere warten. Der Pilot muss dabei den Ballon in stabiler Position halten, er darf weder abheben noch zusammenfallen. Da ist artistisches Fingerspitzengefühl gefragt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen