Sonntag, 16. August 2009

Die drei folgenden Fotos zeigen noch einmal Details vom Totentempel der Hatschepsut, u. a. eine plastische Darstellung des Gottes Horus.


Zum Abschluss unserer Rundfahrt durch Theben-West, der Totenstadt, besichtigen wir die Memnonkolosse. Sie waren einst vor dem Totentempel des Amenophis III. platziert und sind zirka 3300 Jahre alt. Der Tempel hat die Jahrtausende nicht überlebt, weil er aus Lehmziegeln errichtet war.

Die Kolosse erreichen mit Sockel eine Höhe von fast 20 Metern.

Auf den glatten Flächen sind Szenen und Texte angebracht in der typischen versenkten Relieftechnik der altägyptischen Kunst.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen