In Luxor erwarten uns noch zwei Programmpunkte. Zum einen besuchen wir ein sogenanntes Papyrusmuseum. Hier zeigt uns ein Mitarbeiter, wie aus den Pflanzenfasern Papyrusbögen hergestellt werden. Selbstverständlich steht auch eine große Auswahl von traditionellen Malereien auf Papyrus zum Verkauf bereit.

Am Pyloneneingang erkennen wir noch drei von ursprünglich sechs großen Figuren, die alle Ramses II. darstellen sollen.
Obelisken flankierten ebenfalls als Paar das Eingangstor. Die zweite, fehlende Stele wurde im 19. Jahrhundert vom damaligen ägyptischen Herrscher nach Frankreich verschenkt und schmückt heute die Place de la Concorde in Paris. Er erhielt als Gegengeschenk eine mechanische Turmuhr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen